Datenschutzerklärung
§ 1
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im
Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei
Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie
persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen,
Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher
gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
Rank
Containerdienst
Herr Silvio Rank
Ringstraße 1, 06454 Frohburg
info@rank-containerdienst.de
(siehe
unser Impressum auf der Webseite
http:// http://www.rank-containerdienst.de//impressum/).
(3) Bei
Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten
Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert,
um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten
löschen wir unverzüglich, nachdem die Speicherung aus dem Grund ihrer
Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung
ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres
Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für
werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die
jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten
Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie
haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten:
–Recht
auf Auskunft,
–Recht auf Berichtigung oder Löschung,
–Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
–Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
–Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2)
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei
Besuch unserer Website
(1) Bei
der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn
Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für
uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
–IP-Adresse
–Datum und Uhrzeit der Anfrage
–Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
–Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
–Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
–jeweils übertragene Datenmenge
–Website, von der die Anforderung kommt
–Browser
–Betriebssystem und dessen Oberfläche
–Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten
werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem
von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche
der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen.
Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer
übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher
und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese
Website nutzt zur Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge bei ihrem
Abruf oder zur Bereitstellung verschiedener, dort enthaltener Funktionen
sogenannte Transiente Cookies („Session-Cookies“), deren Umfang und
Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
b) Transiente Cookies werden automatisiert
gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die
Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich
verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen.
Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website
zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder
den Browser schließen. Grundlage der Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Sie können Ihre Browser-Einstellung
entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von
Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin,
dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
§ 4 Verwendung von
Java-Script Code
(1) Für die Nutzung verschiedener, auf
unserer Seite angebotener Funktionen wird von uns sog. Java-Script Code des
Unternehmens CloudFlare Inc,
Inc 665 3rd St. 200, San Francisco, CA 94107, USA
verwendet. Beim Öffnen entsprechender Inhalte übermittelt Ihr Browser
personenbezogene Daten an die CloudFlare Inc. weitere
Informationen zum Datenschutz bei der CloudFlare Inc.
finden Sie unter www.cloudflare.com/security-policy
.
(2) Um eine Ausführung von Java-Script Code
zu verhindern, haben Sie außerdem die Möglichkeit, einen sog. Java-Script
Blocker (z.B. unter der Adresse www.noscript.net erhältlich) auf
Ihrem Rechner zu installieren.
§
5 E-Mail-Kontaktmöglichkeit über unsere
Seite
(1) Unsere Seite beinhaltet die Möglichkeit
zur elektronischen Kontaktaufnahme per E-Mail sowie per Kontaktformular. Soweit
Sie diese Funktion nutzen, werden die von Ihnen an uns übermittelten, aus dem
Kontaktformular einzeln erkennbaren personenbezogenen Daten allein für Zwecke
der Bearbeitung Ihres Anliegens oder für eine Kontaktaufnahme unsererseits
(Beantwortung Ihrer E-Mail) gespeichert. Eine Weitergabe dieser
personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
(2) Eine Speicherung der Daten erfolgt allein
bis zum Zeitpunkt der Erledigung Ihres mit der Kontaktaufnahme verbundenen
Anliegens, insbesondere im Falle der Bestellung von Leistungen bis zum
Zeitpunkt der Vertragserfüllung.
§ 6 Einbindung von
Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das
Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in
der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der
Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält
Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten
übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto
bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto
zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen,
müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre
Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung
und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung
erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von
bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre
Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur
Ausübung dessen an Google richten müssen.
Die Adresse des Anbieters und URL mit
deren Datenschutzhinweisen lautet Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA;
https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem
EU-US-Privacy-Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang
der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten
Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere
Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich
dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
§ 7
Verwendung der Analyse-Software AWStats
(1) Unsere
Webseite nutzt AWStats, eine freie, unter
http://www.awstats.org verfügbare Webanalyse-Software des Entwicklers Laurent
Destailleur (contact@destailleur.fr).
Sie wird zur Auswertung von Logdateien verwendet, die Webserver auf Basis von
Besucheranfragen erstellen. AWStats erzeugt Berichte
als HTML-Seiten, die mit einem Browser betrachtet werden können und auf diese
Weise beispielsweise direkt von der analysierten Webseite verlinkt werden
können.
AWStats nutzt für die Auswertung keine Cookies.
Die Analyse erfolgt über die auf unserem Server geführten Log-Dateien, die auch
IP-Adressen enthalten. Diese Daten sind in der Regel nicht bestimmten Personen
zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Log-Dateien mit anderen Datenquellen
wird nicht vorgenommen, die Log-Dateien werden auch nach einer statistischen
Auswertung nach einem Monat automatisch
gelöscht.
Durch
das Programm werden keine Daten an Dritte übermittelt. So erfolgt insbesondere
keine Übertragung von Daten ins Ausland, da unser Server sich in Deutschland
befindet.
Weitere
Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite
http://www.awstats.org/#DOC und der Datenschutzwebseite der IVW
(http://www.ivw.eu).
(2) Wir nutzen die Software AWStats, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung des SZM-Verfahrens ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.